Philipp Skarke beschreibt einen Funktionsrahmen zur Regelung des Luftpfades eines
Christoph Liedecke demonstriert mit zwei Anwendungskonzepten, wie haptische Signale –
Ulrike Weinrich beschreibt zwei Methoden zur Berechnung realistischer Ausfallraten von
Johannes Peter legt seiner Studie die These zugrunde, dass durch ein optimal ausgelegtes
Anna Zoé Krahnstöver entwickelt und evaluiert verschiedene aktive Lichtfunktionen, um die
Andreas Freuer leitet eine Methode her, die Fahrzeuglängsführung über einen
Alexander Link untersucht den Ventilationswiderstand von Pkw-Rädern. Im Fokus liegt die
Infolge der auftretenden Verlustleistungen in elektrischen Antriebsmaschinen erwärmen sich
Jens Neubeck stellt einen Ansatz zur Verbesserung von Verbrauchsprognosen vor. Auf Basis
Benjamin Stegmann untersucht und validiert ein eindimensionales Simulationsmodell, mit
Danny Kreyenberg zeigt den technologischen Stand der alternativen Antriebe auf und
Mark Krausz stellt eine Methode vor, mit der die Genauigkeit von Simulationsergebnissen in