Johanna Sandbrink identifiziert Gestaltungspotenziale, mit denen die visuelle Darstellung
Christoph Kröger entwickelt den Lösungsansatz des stöchiometrischen
Durch die hier beschriebene Verwendung eines Schnellrechenmodells mit einer systematischen
David Bauer befasst sich mit der Verlustanalyse und -berechnung sowie der resultierenden
Jörg Dallmeyer untersucht die Simulation urbaner Verkehrsszenarien. Es werden verschiedene
Vitalij Sadovitch untersucht Auswirkungen von Registrierungsfehlern, die
Hans Römisch analysiert erstmals vollständig die Übertragbarkeit von
Diese Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Optimierung eines Fahrsimulators für die
Matthias Zimmer befasst sich mit dem Ziel eines durchgängigen Simulationsprozesses zur
Andreas Schmidt zeigt neue Möglichkeiten zur Entwicklung, Erprobung und Modellierung von
Simon Malcher untersucht den durchgängigen Einsatz von Modellen im Entwicklungsprozess von
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Potenziale elektrifizierter Antriebskonzepte
Die vielen neuen Funktionen, die im vernetzten Auto Realität werden, finden Sie in diesem
Für Herausforderungen des assistierten und automatischen Fahrens stellt Hendrik Oschlies
Markus Orner stellt eine Methodik vor, mit deren Hilfe der Antriebsstrang und die
Tobias Schmack entwickelt experimentelle und numerische Methoden zur Ermittlung des