Die Frauenheilkunde erstreckt sich in ihren vielen Schwerpunkten über alle Spektren der
Hilfe für die überaktive
Gerade Kinder haben Anspruch auf eine angemessene Schmerztherapie!
Das Buch beschränkt sich bewusst auf die häufigsten urologischen Erkrankungen bei Kindern,
Der Praxis-Leitfaden für den Stationsalltag
Die Intensivpflege der
Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Störungen des
Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des
Jährlich versterben etwa 1500 Neugeborene in deutschen Kinderkliniken. Sie stellen damit
Das Buch bietet Eltern und Betreuern von „Herzkindern“ Aufklärung und Hilfestellung zum
Biofeedback zeigt, wie der Körper auf verschiedene Situationen des täglichen Lebens, wie
Keine Angst vor Notfällen mit Kindern!
Kinder sind "besondere"
So verschieden die individuellen Ernährungsvorlieben und Gebräuche sind, so
Dieser Leitfaden setzt sich anhand zahlreicher klinischer Fallberichte mit möglichen
Jetzt in 6. Auflage!
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe für alle, die
Kinder mit Diabetes sind keine kleinen, zuckerkranken
Sicher durchs 2. Staatsexamen! In
Aus der Praxis für die Praxis. Kinderanästhesie ist eine besondere Aufgabe für jeden
Das Buch unterstützt alle, die an Visiten teilnehmen, darin, ihre Aufgaben und Kompetenzen
Pädiatrische Diabetologie für die Praxis. Die Arbeitszeit wird immer knapper – die
1897 wurde unter dem ersten Ordinarius für Kinderheilkunde der Medizinischen Fakultät
Kinder sind "besondere" Patienten, die einer besonderen speziellen Behandlung bedürfen.
„Was fehlt denn nun meinem Kind?“ Jeder Kinder- und Jugendarzt kennt die Frage von Eltern,
Neugeborene und Kinder - eine pflegerische Herausforderung
Die
Sicherheit für Diagnostik und Bewertung
Der Leitfaden zur