Literaturwissenschaft 1900 bis 2000

product_type_E-book
Erzählerische Unzuverlässigkeit in Leo Perutz "Zwischen neun und neun"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das gesellschaftliche Rollenbild der Frau und dessen Durchbrechung in "Les Liaisons dangereuses" von Choderlos de Laclos
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Funktion der Zeit- und Erzählstrukturen in "Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Motiv der Fremde in Uwe Timms Roman "Kerbels Flucht"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Charakterkomik in "Das Lachen" von Henri Bergson
Price
13,99 €
product_type_E-book
Paul Celans "Edgar Jené und der Traum vom Traume". Sprache, Schweigen und Surrealismus in der Dichtung Paul Celans
Price
13,99 €
product_type_E-book
Heimat in Joseph Roths Roman "Hiob". Die Bedeutung des Heimatbegriffs für Mendel Singer
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Unterhaltungsroman der DDR. "Regine Haberkorn" und "Partnerinnen" von Elfriede Brüning
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Geschichts- und Wirklichkeitsdarstellung in Christiph Ransmayrs Roman "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Ernst Jüngers "Das Haus der Briefe" als Reflexion seiner eigenen Praxis
Price
13,99 €
product_type_E-book
Tonio Kröger - ein verirrter Bürger. Zur Künstlerproblematik Tonio Krögers (dargestellt am 4. Kapitel)
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wolfgang Borcherts "Die drei dunklen Könige“ und "Nachts schlafen die Ratten doch"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Paradigmenwechsel der Zweiten Moderne in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
Price
13,99 €
product_type_E-book
Auswirkung der traditionellen britischen Frauenrolle auf das Individuum
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Niedergang der Elisabeth Buddenbrook als Widerspiegelung des Verfalls ihrer Familie
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Zwischen Aufrechterhaltung und Untergrabung des Authentizitätsanspruchs. Christian Krachts Reisebericht "Zu früh, zu früh"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Eine Gattungseinordnung von "Hors limites" von Didier Daeninckx
Price
13,99 €
product_type_E-book
Robbe-Grillets "Glissements progressifs du plaisir" und die Transgression nach Bataille
Price
13,99 €
product_type_E-book
Orientalistische Strukturen in der Erzählung "Die Eroberung von Byzanz" von Stefan Zweig
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Figur des Flaneurs als Identifikationsfigur von Rainer Maria Rilke in „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“
Price
13,99 €
product_type_E-book
Politolinguistische Analyse der Radioansprachen "Deutsche Hörer" von Thomas Mann
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Motiv der Großstadt. Literatur in der Weimarer Republik
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Arbeitsleben und die Mitarbeiterbeziehung von Martín Santomé in "La tregua" von Mario Benedetti
Price
13,99 €
product_type_E-book
Nihilismus, Politik und Religion in Juan Rulfos cuento "Luvina"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Mythisierung und Historisierung in "Radetzkymarsch" von Joseph Roth
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Bedeutung von Heimat bei Thomas Manns "Buddenbrooks" und heute
Price
13,99 €
product_type_E-book
Recht und Gerechtigkeit. Bertolt Brechts "Azdak" als Spiegel einer antagonistischen Gesellschaft
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Elias Canettis Konstitution von Geschlechterverhältnissen in "Komödie der Eitelkeit"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Bild des "Fremden" in "Wir töten Stella" von Marlen Haushofer. Eine Widerspiegelung des Juden im Nationalsozialismus?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Didaktisches Erzählen in "Die unwürdige Greisin" von Bertold Brecht
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Konstruktion der Identität im Roman. Zu "Das Schlafwandelnde Land" von Mia Couto
Price
13,99 €
product_type_E-book
Intrakulturelle Differenzen. Fremderfahrungen von Franz Biberkopf in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Bibliothek als Labyrinth in Umberto Ecos "Der Name der Rose"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Serenus Zeitblom. Die zweite Hauptfigur in Thomas Manns "Doktor Faustus"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der soziale Raum in "Extension du domaine de la lutte" von Michel Houellebecq
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Ende des Kriminalromans? Friedrich Dürrenmatts "Das Versprechen"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Kindbild Erich Kästners und das Kindbild des frühen 20. Jahrhunderts im Vergleich
Price
13,99 €
product_type_E-book
Eine Figurenanalyse des Dramas "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Gesellschafts- und Zivilisationskritik in Hermann Hesses "Der Steppenwolf" im historischen Kontext der Weimarer Republik
Price
12,99 €
product_type_E-book
Die zielgerichtete Suche. Eine Motivanalyse des Schlosses in Kafkas Romanfragment "Das Schloß"
Price
9,99 €
product_type_E-book
Günter Grass' Fluchten aus den kleinen Verhältnissen in "Beim Häuten der Zwiebel". Von der Kindheit bis zur Einberufung
Unknown authorUnknown author
Price
9,99 €
product_type_E-book
Die Unterstützer der Flucht. Figuren des Romans zwischen Anpassung und Widerstand in Anna Seghers "Das Siebte Kreuz"
Unknown authorUnknown author
Price
8,99 €
product_type_E-book
Charakterisierung der Figur "Tschanz" aus Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman "Der Richter und sein Henker"
Price
5,99 €
product_type_E-book
Der Aspekt "Natur" in Wilhelm Müllers Gedicht "Der Lindenbaum"
Price
5,99 €
product_type_E-book
Kann Popmusik "emanzipatorisch" im Sinne der Kritischen Theorie sein?
Price
5,99 €
product_type_E-book
Der Zusammenhang von Erkenntnis und Leiden. Zu Thomas Manns "Bilse und ich", "Tonio Kröger" und "Schwere Stunde"
Unknown authorUnknown author
Price
5,99 €
product_type_E-book
Zu Hermann Hesses "Der Steppenwolf". Inwiefern ist der Roman autobiografisch und welche Gesellschaftskritik ist erkennbar?
Price
5,99 €
product_type_E-book
Die Rolle der Ludmilla in Schnitzlers "Professor Bernhardi"
Price
5,99 €
product_type_E-book
The Differences between Humans and Androids in Philip K. Dick's "Do Androids Dream of Electric Sheep?"
Price
5,99 €
Show more