Antike & Mittelalter

product_type_E-book
"Ich will dich lêren einen list". Zur Ratgeber-Rolle im politischen und weltlichen Sangspruch Walthers
Price
13,99 €
product_type_E-book
Achills Umerziehung im "Trojanerkrieg" Konrads von Würzburg. Wird der Wolf zum Lamm?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Diener zwischen Ritter und Minnesänger. Höfisch eingefärbte Auto(r)figuration in Heinrich Seuses Vita
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Funktion der List in den Mären des Strickers
Price
13,99 €
product_type_E-book
Metaphorik im Minnesang Heinrich von Morungens
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Schreibmotivation Einhards beim Verfassen der Vita Karoli. Eine Untersuchung von Theorien in der Literatur
Price
13,99 €
product_type_E-book
Negativ-utopische Elemente in Strickers "Daniel von dem blühenden Tal"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Straßburger Alexander-Roman im Kontext der (früh)höfischen Epik
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Narziss und die Geliebte. Zur Funktion des Narziss-Mythos im Kontext der Minne bei Heinrich von Morungen (MF 145,1)
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein im medizinischen Diskurs
Price
13,99 €
product_type_E-book
Eintauchen mit Herzog Ernst. Der Mittelalterroman als immersive Lektüre
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wie werden Anderswelten im Lanzelet konzipiert?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Motiv der künstlichen Frau im Pygmalionmythos sowie in "Isabelle"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Iweins Reintegration in die Gesellschaft. Eine Analyse der Funktion des Löwen im Artusroman "Iwein" Hartmanns von Aue
Price
13,99 €
product_type_E-book
Freitod im Mittelalter. Zu Dido in Veldekes "Eneasroman"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Moderne, kritische Editionen der "Divina Commedia" von Dante Alighieri
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Minne in "Iwein" von Hartmann von Aue
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Doppelweg in Hartmanns "Erec". Ein Strukturmodell für Chretiens "Erec et Enide"?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Liedvergleich "Mir tuot einer slahte wille" und "Under der linden" Walthers von der Vogelweide mit Schwerpunkt auf dem mittelalterlichen Ehrbegriff
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wie die küneginne einander schulten. Zum Streit der Königinnen im Nibelungenlied
Price
13,99 €
product_type_E-book
Rüdiger von Bechelaren. Ein tragischer Loyalitätskonflikt im Nibelungenlied
Price
13,99 €
product_type_E-book
Musik in "Tristan" von Gottfried von Straßburg. Ein handlungstragendes Element?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Brautwerbung im "Nibelungenlied"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Mahl von Cäsar und Kleopatra bei Lukan
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Parzival Prolog. Die Ambivalenz des Elsterngleichnisses mit Bezügen auf verschiedene Schlüsselfiguren des Romans
Price
13,99 €
product_type_E-book
Treue im Mittelalter. Die Darstellung der "triuwe" im Nibelungenlied
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Wald-Motiv im Text "Herzog Ernst B" und die Lotmansche Raumtheorie
Price
13,99 €
product_type_E-book
Träume und Prophezeiungen im Nibelungenlied
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Darstellung von Monströsität im Mittelalter. Das Beispiel der "Melusine" von Thüring von Ringoltingen
Price
13,99 €
product_type_E-book
Monströse Weiber oder weibliche Monster? Die Riesinnen im "Eckenlied"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wîpheit im "Parzival". Das Versagen weiblicher Unabhängigkeit am Beispiel der Herzeloyde in Wolfram von Eschenbachs Roman
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Tagelieder Wolframs von Eschenbach. Konflikt zwischen höfischer Gesellschaft und Liebe bei Wolfram von Eschenbach
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Frauenbild im Nibelungenlied
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der schwache König und der starke Held. Marke und Tristan in "Tristan" von Gottfried von Straßburg
Price
13,99 €
product_type_E-book
Über den Zeitpunkt der Liebesentstehung zwischen Tristan und Isolde bei Gottfried von Straßburg
Price
13,99 €
product_type_E-book
Scholastik als neue Methode der Wissensvermittlung
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Heilige Hubertus. Die Legende und der Kult heute
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Hildebrandslied. Ein Denkmal der deutschen Literatur und Sprache
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Darstellung der "êre" in den Frauenliedern von Reinmar
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Schuld und die Schönheit der Enite in Hartmann von Aues "Erec"
Price
13,99 €
product_type_E-book
"Die Eumeniden" von Aischylos. Funktion und Gestaltung des Redewettstreits zwischen den Erinyen und Apollon
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Stricker in "von dem heizen îsen". Wie ist das Verhältnis der Eheleute gestaltet und welchen Stellenwert nimmt der Begriff der "triuwe"?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Micio. Ist sein Scheitern am Ende der Komödie von Anfang an vorprogrammiert?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Nonnenturnier. Schwächung, Unterwanderung aber auch Bestätigung mittelalterlicher Ordnungsvorstellungen
Price
13,99 €
product_type_E-book
Hören und Sehen in Hartmanns von Aue "Erec"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Relevanz und Stellung der Wächterfigur im Tagelied
Price
13,99 €
product_type_E-book
Volker von Alzey. Seine Funktionen für das Nibelungenlied und "Unser Lied" von Helmut Krausser
Price
13,99 €
Show more