Der Historiker Hans-Jürgen Döscher ist 1943 in Eberswalde, Brandenburg, geboren und in Westdeutschland aufgewachsen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Romanistik in Hamburg und Bordeaux promovierte er 1985 im Fachbereich Geschichte zum Thema SS und Auswärtiges Amt im "Dritten Reich". Seit 1996 ist er Honorarprofessor für Neueste Geschichte an der Universität Osnabrück.
Sie ist unwiderstehlich. Wer Aphrodite begegnet ist hingerissen, begeistert, entflammt von der grenzenlosen Schönheit der in ihr verdichteten Lebensfülle. Ihre Schönheit kann betören, sie kann aber ebenso den Menschen zu höchsten Höhenflügen inspirieren. Alles an ihr ist golden, alles an ihr ist fleischgewordener Liebreiz. So verkörpert sie die begeisternde und erfüllende Kraft des Göttlichen, das alles Starre zu schmelzen und den Menschen ins Leben eintauchen lässt. Aphrodite lehrt das Geheimnis, dass Menschsein nur da erblüht, wo es sich dem Göttlichen hingibt. Mit dieser Vortragsreihe ermuntert uns der Philosoph Christoph Quarch aus den Quellen des antiken Griechenlands zu schöpfen, um der Idee Europas neue Kraft zu geben. Mit diesem Ur-Wissen können wir die unsere Probleme anders bedenken und unverbrauchte Lösungsansätze finden. Folgen Sie der philosophischen Reise zu den Quellen Europas. Sie hören den fünften Vortrag der Reihe "Die griechischen Götter als Menschenlehrer". Livemitschnitt im Palais Altenstein in Fulda, Herbst 2013