Impressum

Karoline Dichtl

Stolzweg 2a

22145 Hamburg

E-Mail: beratung@5plus12.de

2. überarbeitete Auflage © 2020 Karoline Dichtl

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung der Autorin ist unzulässig. Es ist nicht erlaubt, Seiten ohne Zustimmung der Autorin zu kopieren, zu fotografieren, zu übersetzen oder anderweitig zu vervielfältigen.

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

Gestaltung: Oliver Rüdt, Birkenau

Coverfoto: ©mozZz Fotolia_60873988

ISBN 978-3-7534-1097-5

Inhaltsverzeichnis

Der Einkaufshelfer

Hilfe für den Alltag mit wärmender Ernährung

Das „Kältephänomen“, das 2014 zum ersten Mal erschien, inspiriert viele Menschen, die wärmende Ernährung der TCM (Traditionell Chinesische Medizin) dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. Dabei dauert es einige Zeit, bis man die thermische Qualität von Nahrungsmitteln verinnerlicht hat. Deshalb wurde dieses kleine Büchlein für den Alltag entworfen, damit Sie im Restaurant oder im Lebensmittelladen schnell und unkompliziert die thermische Qualität von Lebensmitteln nachschauen können. Das Kernstück ist daher die farbige Lebensmitteltabelle, in der annähernd 300 Nahrungsmittel klassifiziert und der thermischen Qualität von kalt – kühl – neutral – warm bis heiß zugeordnet sind.

Außerdem finden Sie die goldenen Regeln der wärmenden Ernährung kompakt zusammengefasst, so dass Sie sich in den ersten Monaten immer wieder an die grundlegenden Prinzipien erinnern können. Der Saisonkalender dient dazu, dass Sie auf einen Blick erkennen, welche Gemüse und Früchte zu welcher Jahreszeit natürlich reif sind, denn in den Auslagen der Supermärkte gelingt das nicht unbedingt. Importware ist das ganze Jahr über verfügbar.

Die Informationen zu Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Getränken sind dem Buch „Das Kältephänomen“ entnommen, damit Sie sie ebenfalls im Alltag schnell zur Hand haben. Mit der Zeit werden Sie selbst die Qualität der einzelnen Nahrungsmittel wieder spüren. Da sich viele Leser*innen Sorgen über die Vitaminversorgung machen, wenn Sie vorwiegend gewärmtes, gegartes, gebackenes, gebratenes oder gedünstetes essen, habe ich einen Überblick über den Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen in Lebensmitteln zusammengestellt. Zusätzlich gibt es Informationen über fettlösliche und wasserlösliche Vitamine beziehungsweise welche Nahrungsmittel die besten Vitaminlieferanten sind.

Leser*innen, denen das Punktesammeln Spaß gemacht hat, haben durch den Einkaufshelfer die Listen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen mit entsprechender Punktezahl und eine Punktetabelle für 30 Tage immer griffbereit. Die Quellenangaben helfen Ihnen weiter, wenn Sie Leselust bekommen und noch mehr über die Fünf-Elemente-Lehre erfahren wollen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und eine erfolgreiche Umsetzung der wärmenden Ernährung in Ihrem Alltag.

Ihre Karoline Dichtl

Das Wandlungsphasenmodell

Die Grundlagen

Der Ursprung der fünf Elemente ist das „Yin“ und das „Yang“. Aus ihnen entstehen die Fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. „Yang“ bedeutet „die sonnige Seite des Berges“ und umfasst alles, was warm, heiß, trocken, bewegt, schnell, sichtbar und intensiv ist. „Yin“ bedeutet „die schattige Seite des Berges“ und umfasst damit alles, was kühl, feucht, träge, ruhig, verborgen und subtil ist. Frauen sind von Natur aus ein „Yin“-Organismus und sollten daher mit „Yang“, also Wärme, ausgleichen. Männer sind ein „Yang“-Organismus.

Da die Elemente in jedem Moment auf unterschiedliche Art und Weise wirken, sollten sie alle gleichermaßen beachtet und in den Alltag integriert werden. Statt ein Element einseitig zu „füttern“, ist es wichtig, in „Fluss“ zu kommen, so dass die Energie durch alle Elemente fließen und eines das andere nähren kann. Das vorausgehende Element hat die stärkste Nährkraft für das Folgende: „Die Mutter nährt das Kind“, so sagt die chinesische Medizin.