Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter  Registrierung zum Ausdrucken bereit. Den Freischalte-Code  finden Sie im Impressum.
 
Summ, summ, summ   54Waben-Würfelspaß  55Flauschiges Bienchen  56Bienenbar  58Alle meine Entchen   60Enten-Angelspiel  61Federtier-Tombola  62Es klappert die Mühle   64Fisch-Kastagnetten 65Funkelndes Wasserrad  66Hopp, hopp, hopp   68Pferdegeschirr  70Bunte Hindernisse  72Fuchs, du hast die Gans gestohlen   74Ausgefuchstes Fangspiel  76Maus zum Füllen  77Diebische Fuchsmaske  78Ein Männlein steht im Walde   80Waldbühne mit Waldwesen  81Morgens früh um sechs   84Kleine Hexe  86Verwunschene Hexenuhr  88Ich geh mit meiner Laterne   90Nachtleuchtende Sterne  91Hahnen-Laterne  92Katzen-Tamburin  94Schneeflöckchen, Weißröckchen   96Tanzende Schneeflocken  98Schneemann-Kugel  100Der Mond ist aufgegangen   102Sternenbecher mit Mond  104Mond-Strickleiter  106Wandschmuck Mondphasen  108Impressum 1227
 

Was du brauchstFür den Anfang UHU Bastelkleber und KlebestiftUHU Alleskleber KraftAcrylfarbenWasserfarbenPapiertrinkhalmeWashi TapeGlitterPapier und PappeKrepppapierDieses Papier ist extrem vielseitig und weil es so dünn ist, kannst du davon gut mehrere Lagen gleichzeitig zuschneiden. Es ist dehnbar, aber nur in eine Richtung. Willst du etwas mit einem Streifen umwickeln, schneidest du diesen an einem Ende der großen Rolle ab, sodass du eine kleine, schmale Rolle erhältst. Aus einem Streifen, den du parallel zur Rolle schneidest, lassen sich zum Bei-spiel Blütenstängel oder Spinnenbeine drehen.Tonpapier und TonkartonZum Basteln ist dieses Papier super geeignet. In diesem Buch brauchst du meistens nur kleinere Stücke. Selbst winzige Reste können für Konfetti oder bunte Streusel verwendet werden. Sammle bunte Reste in einer Schnipselkiste, dann hast du immer einen Vorrat.KartonpappeDamit ist die dickere Pappe von Pappkartons  gemeint. Versandkartons sind ein prima Material, das gar nichts kostet.Dünne PappeFür einige Bastelprojekte aus diesem Buch brauchst du dünne braune Pappe. Schau am besten mal bei eurem Altpapier nach. Da gibt es sicher braune Versandtaschen oder Kartons von Müsli oder Nudeln.Praktische WerkzeugeBleistift und LinealHaar- und Borstenpinsel, Größe 2 bis 10HeißklebepistoleSchere und NagelschereCutter mit SchneideunterlageMotivlocher: Herz, Stern und KreisKastanienbohrerPrickelnadelSchaschlikstäbchen und Zahnstocherkleine KombizangeSammlerglückKorkenEierkartonsKlopapierrollenbunte PlastikdeckelKronkorkenKonservendosenObst- und GemüsenetzeTeelichthülsenEisstieleLass dir von einem Erwachse-nen assistieren, wenn du die Heißklebepistole, Kraftkleber oder den Cutter benutzt!WICHTIG10
 
Refrain: Es tanzt …2.   Er wirft sein Säcklein her und hin, Was ist wohl in dem Säcklein drin? Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann In unserm Haus herum.Refrain: Es tanzt …3.   Er bringt zur Nacht dem guten Kind Die Äpfel die im Säcklein sind. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann In unserm Haus herum.Refrain: Es tanzt …4.  Er wirft sein Säcklein hin und her, Am Morgen ist es wieder leer. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann In unserm Haus herum.Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
 W. A. Müller 1. Strophe aus „Des Knaben Wunderhorn“, übrige Strophen unbekannt1.™™2.44&#EsRefraintanztGeinBiBa-But-ze-mann-umunD7sern-Kreisherum,G-fidi-bum!-&#rum.G1.ErrütDtelt-sich,erschütGtelt-sichundwirftDseinSäcklein-&#hinGter-sich.EstanzteinBiDBa-ButG-ze-mannEm-inunAmserm-KreisDherum.G-œœœœœœœœœœœœœœœœœŒ˙Œœœ™œJœœœ™œJœœœ™œJœœœ™œJœœœœœœœœœœœœœœ˙™12