Band 2 des vierteiligen Lehrbuchs behandelt weitere Materialien und Systeme, mit denen
Marta Cudeiro Torruella befasst sich mit den innermotorischen Einflüssen auf die
Dieses Buch schlägt eine neuartige Brücke zwischen dem traditionellen und dem
Jakob Hennig führt eine Untersuchung transienter Strömungs- und Schwingungsvorgänge an
Der dritte Band der Reihe Technische Mechanik ist für Studierende der
Vulkanfiber ist einer der ältesten, industriell hergestellten Kunststoffe und wird seit
Mario Disch beschreibt die numerische Simulation von instationären Fahrmanövern
"Von allen Männern, die sich im 19. Jahrhundert mit dem Problem der Fliegerei
Michael König untersucht qualitativ und quantitativ einen halbhermetischen
Nicolai Stegmaier arbeitet den Stand der Technik auf und fasst ihn systematisch und
Volker H. Schmitt untersucht die Gewebereaktion auf fünf Barrierematerialien histologisch,
Entropie ist die wichtigste und zugleich am schwierigsten verständliche Größe der
David Klemm untersucht das transiente thermische Verhalten einer Fahrzeugkabine. Relevante
Warum sind so viele Ereignisse nicht vorhersehbar, glückliche Zufälle
Michael Spitznagel beschreibt eine systematische, auf dem V-Modell basierende
Daniel Greitemeier beschreibt wesentliche Einflussfaktoren auf die Werkstoffeigenschaften
Es gibt eine Vielzahl von „Wie-erstelle-ich-ein Finite-Element-Programm?“-Lehrbüchern,