Literaturwissenschaft 1600 bis 1800

product_type_E-book
Unterrichtsentwurf zu Friedrich Schillers "Verbrecher aus Infamie" (1786)
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Natur- und Kunstphilosophie im "Grund zum Empedokles"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Welche Rolle spielen die biografischen Elemente in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Sprachlosigkeit und nonverbale Kommunikation in Heinrich von Kleists "Die Marquise von O..."
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Genieästhetik des 18. Jahrhunderts in „Wanderers Sturmlied“ von Johann Wolfgang von Goethe
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Beziehung zwischen Vater und Tochter im bürgerlichen Trauerspiel
Price
13,99 €
product_type_E-book
Neumanns "Vom Schwank zum Witz. Zum Wandel der Pointe seit dem 16. Jahrhundert." betrachtet unter Bezug der Formtypen Bausingers
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Thema des Kindsmords in Goethes "Urfaust" und in zeitgenössischen Dramen
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Liebe als Verhaltensideal im Drama "Die zärtlichen Schwestern" von Christian Fürchtegott Gellert
Price
13,99 €
product_type_E-book
Kaleidoskopische Spiegelungen in Kleists "Der Findling"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Gesellschaftskritik in der Gesandtschaftsepisode in Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Friedrich Schillers "Kabale und Liebe". Eine Einordnung in die Epoche der Aufklärung und des Sturm und Drangs
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Mignon und der Harfner. Ihre Persönlichkeitsstruktur und ihre Funktion in Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Der Freiheitsdiskurs in Schillers "Der Spaziergang"
Price
13,99 €
product_type_E-book
E.T.A. Hoffmanns "Der Goldene Topf" und Friedrich de la Motte Fouqués "Undine". Die Protagonistinnen im Vergleich
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Inwieweit diente das Schicksal der Susanna Margaretha Brandt als Vorlage für Goethes Gretchen in der Tragödie "Faust"?
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Don Quijote - Nationaler Held oder Terrorist? Ideologische Vereinnahmungen des Don Quijote
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wie wichtig ist die Vaterfigur in "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Motiv der Freiheit in Gryphius' "Catharina von Georgien"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wie ist das Verhältnis zwischen Göttern und Menschen in Goethes "Prometheus" und Goethes "Ganymed" gestaltet?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Frauenbild in Madame de Lafayettes "La princesse de Clèves"
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Woran leidet Werther in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"?
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Geschlechterverhältnisse in "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" von Jakob Michael Reinhold Lenz
Price
13,99 €
product_type_E-book
Amalia von Edelreich aus Friedrich Schillers "Die Räuber" im Verhältnis zum Frauenbild des 18. Jahrhunderts
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Familienkonstellationen in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" unter Berücksichtigung des Terminus "Bildung" und der Aufklärung
Price
13,99 €
product_type_E-book
Körperlichkeit und Sexualität in Kleists Idylle "Der Schrecken im Bade"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Aschenputtel und der Cinderella-Komplex
Price
13,99 €
product_type_E-book
Kann man sich die Verwandten aussuchen? Goethes Werther auf der Suche nach Familie
Price
13,99 €
product_type_E-book
Willkommen und Abschied. Goethes Sesenheimer Lyrik und die Sprache des Sturm und Drang
Price
13,99 €
product_type_E-book
Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Kunstproblematik in Goethes "Wahlverwandtschaften"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das Motiv der Natur in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Kapitalismuskritik in Chamissos "Peter Schlemihls wundersamer Geschichte"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Abbild oder Kritik? Die Darstellung des Frauenbildes des 18. Jahrhunderts in "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing
Price
13,99 €
product_type_E-book
Ein Drama als Reformvorschlag? Eine Untersuchung von "Die Soldaten" von Jakob Michael Reinhold Lenz
Price
13,99 €
product_type_E-book
Verfeindete Brüder. Motivforschung zum Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller
Price
13,99 €
product_type_E-book
Die Bedeutung der Landschaftsformen in den Texten Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert" und "Das fremde Kind"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Küsse, Bisse. Zur Liebestragödie in Heinrich von Kleists "Penthesilea"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Catharina von Georgien. Politische Rebellin oder christliche Märtyrerin?
Price
13,99 €
product_type_E-book
"Nathan der Weise" im Kontext der Aufklärung
Price
13,99 €
product_type_E-book
Über das Zusammenspiel von Denken, Sprechen und Schreiben bei Kleist
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
"Polifemo y Galatea" von Luis de Góngora. Die semantische Ausgestaltung der Fabel
Price
13,99 €
product_type_E-book
Religionskritik in Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise"
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wallenstein - Fakten und Fiktion. Schillers poetische Verwandlung der historischen Person im Vergleich mit seiner Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
Price
13,99 €
product_type_E-book
Patriarchalismus in "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Lessings Poetik des Mitleids in "Miss Sara Sampson"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Spracharbeit im 17. Jahrhundert. Briefwechsel zu den "Frauenzimmer-Gesprächsspielen"
Unknown authorUnknown author
Price
13,99 €
product_type_E-book
Das "Buch von der Deutschen Poeterey" von Martin Opitz
Price
13,99 €
product_type_E-book
Wie ging Friedrich von Spee gegen die Hexenverfolgung vor? Argumente und Strategien in der "Cautio Criminalis"
Price
13,99 €
product_type_E-book
Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti". Wie werden die Männerfiguren dargestellt?
Price
13,99 €
Show more