Deutschsprachige Literatur jüdischer Autor*innen in Palästina/Israel galt lange als
Die komparatistische Studie arbeitet anhand von Parallellektüren deutsch-, englisch- und
Ende des 18. Jahrhunderts wird zum ersten Mal der Typus des „Querulanten“
Die Existenz wortinterner Sprachwechsel wurde bisher in der Linguistik weitgehend
Das Theater ist seit seiner Erfindung durch die Griechen mit dem Politischen und
Samuel Beckett ringt mit sechzehn Bänden Auf der Suche nach der verlorenen
Diese erste chinesisch-deutsche Bibliographie erfasst die gesamte chinesische
Medizin und Literatur zusammenzubringen ist verheißungsvoll, denn die Literatur lässt uns
Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine
Welchen Stellenwert haben Texte in verschiedenen Kulturen? Dieser Frage nähert sich der
Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich