Selbsttäuschung ist ein problematisches, weil zutiefst irrationales Phänomen. Bisherige
Peter Byrne arbeitet als Journalist und Wissenschaftsautor in Kalifornien, USA. Er schrieb
"Hay que subrayar la alta cualificación y competencia de los autores, todos ellos buenos
Tun und Können erläutert und diskutiert den Gründungstext der
Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel
Existieren soziale Tatsachen nur, weil wir an sie glauben? Zerfällt die Welt damit in
Eine Spurensuche nach verschütteter deutscher
Seit einem Paradigmenwechsel in Griechenland um 400 v. Chr. wird der Mensch als Produkt
Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist einer der populärsten Philosophen des 19.
Mit seinen sechs "Meditationen" unternimmt Descartes den Versuch, der neuzeitlichen
In seinem neuen Buch verteidigt der Philosoph Michael Esfeld den wissenschaftlichen
Die moderne Wissenschaft hat tief greifend unser Verständnis der Natur geprägt.
Virtuelle Realität ist echte Realität! In seinem höchst originellen Buch
Die Identität einer Person muss anhand dreier Fragen analysiert werden: Wodurch ist eine
Das Buch verschafft einen Überblick über die jüngere Willensfreiheitsdebatte, wobei es
Ohne Martin Heideggers Sein und Zeit von 1927 lässt sich weder die
Was meinen wir, wenn wir von Realität sprechen? Was bedeutet Realismus im Denken? Wie
Globale Herausforderungen wie Flucht, Migration, Terrorismus, Viruspandemie und