Indem die Rechtswissenschaft das Recht vorandenkt, kann sie am zivilisatorischen
Ziel der „Rechtstheorie“ ist es, auf den Rechtsstoff neue und andere Perspektiven
Wie hat sich die Rechtswissenschaft in Deutschland seit der Wiedervereinigung verändert?
Martin H. W. Möllers, Professor Dr. phil.; Dipl. Soz. Wiss.;
Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts von 1820 sind seit
Soziale Bewegungen stehen seit jeher in einem ambivalenten Verhältnis zum Recht.
Die Proklamation subjektiver Rechte markierte die Geburtsstunde der bürgerlichen
Das Buch wendet sich nicht allein an Studenten mit ausgeprägten historischen Interessen,
Das moderne Recht wirft viele grundsätzliche Fragen auf: Ist Recht mit
Wie stehen Methodenlehre und juristische Argumentation zueinander? Was ist
Entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Staates ist, wie effektiv