Kritik der Rechte

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen

Die Proklamation subjektiver Rechte markierte die Geburtsstunde der bürgerlichen Gesellschaft, schuf aber auch »die Berechtigung des egoistischen, vom Mitmenschen und vom Gemeinwesen abgesonderten Menschen« (Marx). Daher bedarf es einer Kritik der Rechte, die bei der Form ansetzen muss, die die Idee der Rechte dem Wollen und Handeln gibt. Christoph Menke führt eine solche Formanalyse durch und ...

Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
epub
23,99 €

Die Proklamation subjektiver Rechte markierte die Geburtsstunde der bürgerlichen Gesellschaft, schuf aber auch »die Berechtigung des egoistischen, vom Mitmenschen und vom Gemeinwesen abgesonderten Menschen« (Marx). Daher bedarf es einer Kritik der Rechte, die bei der Form ansetzen muss, die die Idee der Rechte dem Wollen und Handeln gibt. Christoph Menke führt eine solche Formanalyse durch und ...

Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783518742686
  • Seitenzahl: 485
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 07.11.2015
  • Verlag: SUHRKAMP
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub