Ludwig Preller (1809-1861) war ein deutscher Altphilologe und Altertumswissenschaftler. Preller war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien und Gesellschaften. Er schrieb mehrere Bücher über die Geschichte des Altertums und trug darüber hinaus zu Grubers Allgemeiner Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste und Paulys Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft bei.
Dieses eBook: "Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Max Weber (1864-1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationalökonom. Er gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften. Global wird Webers Werk übergreifend von verschiedenen politischen und wissenschaftstheoretischen Lagern anerk
Dieses eBook: "Das Römische Imperium der Cäsaren" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Theodor Mommsen (1817-1903) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke und Editionen zur römischen Geschichte sind noch für die heutige Forschung von grundlegender Bedeutung. Für seine Römische Geschichte wurde er 1902 mit dem Nobelpreis für Literatur geehr