1915, der 1. Weltkrieg war gerade ein Jahr alt, wurde Franziska Schwarzmüller in einem kleinen Dorf in Niederbayern geboren. Sie wollte unbedingt nach München. 1934 war es endlich soweit. In München fand sie eine Anstellung in der Gaststätte Schottenhamel. Ereignisreiche Jahre folgten. Nach Ende des 2. Weltkrieges eröffneten sie und ihr Mann Alfred einen Kiosk auf dem Marienplatz in München. Später kam sie als Darstellerin zum Film. Sie lernte dabei zahlreiche Persönlichkeiten des Filmgeschäfts kennen. Ein Leben voller Erinnerungen öffnet mit seiner musikalischen Untermalung und den authentischen Geräuschen nicht nur das Ohr für längst vergangene Zeiten, sondern auch eine Tür in unserem Herzen.
Leonding ist eine kleine Stadt in Oberösterreich. Mit Villen, einem Weinberg und einem seltsamen Erbe. Denn hier liegen Adolf Hitlers Eltern begraben, die von 1898 bis 1904 in Leonding gelebt haben. Das Grab existiert seit über 100 Jahren. Gut erhalten und gepflegt hat es die Zeiten überstanden. Jeder Versuch, das Grab aufzulassen, scheiterte. Ist es ein Denkmal für Neonazis? Eine seltsame Touristenattraktion? Oder ein Grab wie jedes andere? Die 28-jährige Anna Mayrhauser ist in die Stadt ihrer Großeltern gefahren und der Frage nachgegangen: Was macht dieses Grab heute noch hier? Regie: Tobias Krebs