Heinrich Mann wurde am 27. März 1871 in Lübeck geboren und war ein deutscher Schriftsteller, Essayist und Publizist. Er stellte sich früh dem Hitler-Faschismus entgegen. Mann wurde die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt und er emigrierte 1933 kurz vor dem Reichstagsbrand nach Nizza, wo er bis 1940 blieb. 1940 floh Heinrich Mann mit seiner Frau und dem Ehepaar Werfel über Spanien und Portugal in die USA. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Gesellschaftssatire "Professor Unrat", die 1930 unter dem Titel "Der blaue Engel" mit Marlene Dietrich verfilmt wurde, sowie der erste Teil seiner Kaiserreich-Trilogie "Der Untertan". Heinrich Mann starb am 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien
Das Hörbuch ist eine ungekürzte Originalfassung. Shanghai. Eine brodelnde, undurchschaubare Metropole, deren Anziehungskraft sich niemand entziehen kann. Ein Moloch, der sich schleichend verändert: Wer hat alle Schatten verkürzt? Warum weht der Wind ständig auf die Stadt zu? Welche unsichtbaren Fäden ziehen verirrte Seelen in das Straßengewirr? Woher kommt die Welle unmenschlicher Gewalt, deren auf Zeitungspapier getrocknete blutige Gischt die 16-jährige Hannah Harlof seit einiger Zeit in ihrer Facebook-Chronik postet?Die Berlinerin, die erst seit kurzem mit ihren Eltern in Shanghai lebt, muss sich hier nicht nur einer neuen, komplizierten Sprache stellen. Sie erlebt uralte chinesische Traditionen und seltsame Rituale einer neuen Oberschicht. Sie erforscht düstere Schauplätze wie aus einer Alptraumversion ihrer Heimatstadt. Hannah stürzt in eine unmögliche Liebe, sie verschmilzt mit der "Meltworld Shanghai" – doch mehr als das: Ahnungslos treibt sie die ewige Vorherrschaft des absolut Bösen in der Welt der Menschen voran.302 Normseiten, dazu Original-Illustrationen.Der Autor: Matthias Matting, geboren 1966. Autor und Journalist. Erste Veröffentlichungen noch in der Schulzeit. Nach dem Studium dann der folgerichtige Schritt in den Journalismus. Unter verschiedenen Pen-Names erfolgreiche Veröffentlichungen im Belletristik-Bereich. Für sein Reportage- und Foto-Buch "Reise nach Fukushima" erhielt Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis "derneuebuchpreis.de" in der Kategorie Sachbuch.Für "Meltworld Shanghai" hat der Autor mehrmals in der chinesischen Metropole recherchiert. Alle Schauplätze existieren tatsächlich – die Handlung ist allerdings frei erfunden. Danksagungen gehen an: Maja Hou in Shanghai, die bei der Recherche half. Die Deutsche Schule Shanghai Pudong für die zweimalige Führung. Jan Schuld für Lektorat und Diskussion. Sidnei Marques, Belo Horizonte, Brasilien, für Grafik und Design. Ellina Wu für das Titelbild.