
Systeme und Gesetzgebung der strafrechtlichen Beteiligung im DACH-Raum und China
Dieses Buch bietet eine rechtsgeschichtlich-vergleichende Analyse der Beteiligungslehren im Strafrecht deutschsprachiger Länder und Chinas. Es zeigt, wie sich differenzierende und einheitliche Systeme entwickelt haben und wie China ein eigenständiges, hybrides Modell schuf, das Elemente verschiedener Rechtstraditionen vereint. Die Studie erschließt historische Grundlagen, dogmatische Kontrovers...
Dieses Buch bietet eine rechtsgeschichtlich-vergleichende Analyse der Beteiligungslehren im Strafrecht deutschsprachiger Länder und Chinas. Es zeigt, wie sich differenzierende und einheitliche Systeme entwickelt haben und wie China ein eigenständiges, hybrides Modell schuf, das Elemente verschiedener Rechtstraditionen vereint. Die Studie erschließt historische Grundlagen, dogmatische Kontrovers...
