Aristoteles über Getrenntheit und Ursächlichkeit

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Im Zentrum von Aristoteles' Kritik an Platon steht der Vorwurf, Platon habe die Ideen zu selbständigen Entitäten erklärt, die von den wahrnehmbaren Dingen getrennt existierten, statt ihnen immanent zu sein. Folgerichtig zeichnen sich die aristotelischen Nachfolger der platonischen Ideen, die Formen, durch Immanenz aus. Aristoteles selbst spricht den Formen jedoch zugleich Getrenntheit zu. Wie ist...
Read moreRead more
Samples
E-book
pdf
28,99 €
Im Zentrum von Aristoteles' Kritik an Platon steht der Vorwurf, Platon habe die Ideen zu selbständigen Entitäten erklärt, die von den wahrnehmbaren Dingen getrennt existierten, statt ihnen immanent zu sein. Folgerichtig zeichnen sich die aristotelischen Nachfolger der platonischen Ideen, die Formen, durch Immanenz aus. Aristoteles selbst spricht den Formen jedoch zugleich Getrenntheit zu. Wie ist...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783787330225
  • Number of pages: 366
  • Copy protection: Watermark
  • Publication Date: Jan 1, 2000
  • Publisher: FELIX MEINER VERLAG
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader