Es gibt eine Vielzahl von „Wie-erstelle-ich-ein Finite-Element-Programm?“-Lehrbüchern,
Alexander Ahlert präsentiert ein erweitertes, modellbasiertes Regelungskonzept
Das Buch beschreibt die Ergebnisse des Querschnittsprojekts „Selbstoptimierung“ des vom
Inverse Probleme treten in Naturwissenschaft und Technik auf, wo nicht direkt beobachtbare
Dieses Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der Warteschlangentheorie mit der
Es gibt eine Vielzahl von „Wie-erstelle-ich-ein
Die Leistung von Computersystemen ist die ausschlaggebende Größe für ihren Einsatz. Zur
Wie kann man Ressourcen optimal nutzen? Wie finde ich die richtige Lösung für ein
Chris Louen entwickelt eine datenbasierte Zustandsüberwachung dynamischer Betriebszustände
Die gut eingeführte Methode der Randelemente baut auf den Grundlagen der Kontinuumsmechnik
Dieses Lehrbuch enthält das komplette Statistikwissen, das für ein Studium benötigt wird:
Antje Rosenthal hat ein ganzheitliches Bewertungsmodell entwickelt, das alle während der
Mathematik ist ein zentraler Bestandteil in der Ausbildung von Ingenieuren und
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Mathematik und
Dieser praktische Ratgeber zum Buch „Methoden der Statistik und Prozessanalyse – Eine
Das Buch vermittelt zielführende Algorithmen zur Lösung gewöhnlicher