Selektive Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, relevante Informationen auszuwählen und nicht
Jing Cheng untersucht simulativ den Magerbetrieb im P2-Hybridantriebsstrang.
Ina Othersen identifiziert potenzielle Vorteile und Einschränkungen für die
Während die klassische Regelungstechnik auf einer einheitlichen Systemtheorie aufbaut,
Band 2 des Werkes betrachtet die Grundlagen der Steuerungstechnik. Bilder und Beispiele
Andreas Freuer leitet eine Methode her, die Fahrzeuglängsführung über einen
Da die visuelle Bewertung von Produkten ein hohes Maß an Subjektivität birgt, wird der
Drohnen sind mittlerweile zu intelligenten Systemen für Industrie 4.0 herangereift. Die
Das Buch unterstützt den Elektroingenieur, Geräte und Systeme elektromagnetisch
Der Leser wird von der Untersuchung und Darstellung empirisch vorgefundener Daten bis zu
Das in der dritten Auflage vorliegende Buch wurde komplett bearbeitet, aktualisiert und
Diese Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Optimierung eines Fahrsimulators für die
Chris Louen entwickelt eine datenbasierte Zustandsüberwachung dynamischer Betriebszustände
Im Zukunftsprojekt Industrie 4.0 stand bisher die Frage im Fokus, was technisch möglich
Andreas Schmidt zeigt neue Möglichkeiten zur Entwicklung, Erprobung und Modellierung von
Nachgiebige Mechanismen sind im Stande, Bewegungen und Kräfte zu übertragen dank der
Für Herausforderungen des assistierten und automatischen Fahrens stellt Hendrik Oschlies
Künstliche Intelligenz verändert alles.
Dieses Buch
Dieses Buch geht unter die Haut
Reiner Thiele leitet die Lösungen partieller Riccati-Differenzialgleichungen her und zeigt