Immanuel Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre“, 1797 als erster Teil der
Peter Byrne arbeitet als Journalist und Wissenschaftsautor in Kalifornien, USA. Er schrieb
"Hay que subrayar la alta cualificación y competencia de los autores, todos ellos buenos
Seit der #MeToo-Bewegung steht die Frage der sexuellen Gewalt im Zentrum der
Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur
Tun und Können erläutert und diskutiert den Gründungstext der
Im deutschen Sprachraum ist Augustinus' 'De civitate dei' bislang selten präzise
EIN KIND ÄNDERT ALLES – aber was eigentlich
Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel
Europaweit und darüber hinaus unterliegen Demokratien alarmierender
Im Sommersemester 1985 hält Paul Feyerabend eine Vorlesung an der ETH Zürich, in der er
Kants "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der