Drei dicke Bände, fast 2700 Seiten: Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte 1800 – 1918
Die These vom Medienkanzler Gerhard Schröder verkennt, dass jeder
Mit den Menschen der Aufklärung verbindet uns die gemeinsame Erfahrung tiefgreifender
Der Rechenschaftsbericht des Kaisers Augustus war einst auf zwei Bronzepfeilern in Rom
Der Band stellt einerseits Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen eines der
Dieses Werk greift die Leibnizforschung von Margot Faak wieder auf und erlaubt dem Leser
Die Atombombe und der Kalte Krieg, aber auch die Währungsreform und das Wunder von Bern
Die Ausgangsfrage dieser Untersuchung ist, wie sich eine Gesellschaft an den 1. Weltkrieg
Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes" gehört zu den
Geschichtspolitik ist für die extreme Rechte von zentraler Bedeutung. Das spiegelt sich in
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der
Das Buch zeichnet die Geschichte von (Nord-)Aserbaidschan in den vergangenen 200 Jahren
Die Wiederentdeckung eines wichtigen
Ferdinand Gregorovius (1821–1891) gehörte bis weit ins 20. Jahrhundert