Das Buch ist einerseits ein Nachschlagewerk für die Nutzer von Mambo mit
Der Begriff Trusted Computing umschreibt eine Reihe neuer Ansätze zur Verbesserung der
Die Informationslogistik wird zum Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Die Versorgung von
Die Aufgaben im IT-Management ändern sich rasant. Während bisher der CIO hauptsächlich den
Mit seinem Workshop 2015 zum Thema "Betriebssysteme und Echtzeit" bietet der
Die Autoren adressieren die Sandwich-Position, in der sich die IT heute in vielen größeren
Alle, die sich mit fachsprachlichen Texten beschäftigen, beschäftigen sich automatisch
Semantische Techniken zur strukturierten Erschließung von Web 2.0-Content und
Mit seiner Jahrestagung 2009 bietet der GI/GMA-Fachauschuss Echtzeitsysteme (real-time)
Die Leistung von Computersystemen ist die ausschlaggebende Größe für ihren Einsatz. Zur
Die Administration komplexer Rechnernetzwerke verlangt durch die ständige
Mit seinem Workshop 2018 zum Thema "Echtzeit und Sicherheit" bietet der
Studium der Informatik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität
Mit ihrer Jahrestagung 2008 bietet der GI/GMA-Fachauschuss Echtzeitsysteme (real-time)
Systemen zum Enterprise Resource Planning, kurz ERP-Systemen, geht der Ruf voraus, enorme
Jan Kristof Nidzwetzki hat in seiner Masterarbeit ein erweiterbares Datenbanksystem mit
Handwerkszeug.- Definitionen zur Qualität.- Begriffe zum Testen.-
Das primäre Ziel von Peter Gewald ist die Erkennung und Visualisierung diverser
Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um
Corporate Semantic Web – hierbei geht es um semantische Anwendungen, deren Einsatz für
Die vielen neuen Funktionen, die im vernetzten Auto Realität werden, finden Sie in diesem
Roland Schmitz
1986 - 1991 Studium der Mathematik an der TU