Wesentliche Bewertungsunterschiede zwischen deutschem Handelsrecht (BilMoG), deutschem Steuerrecht und internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS)

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Textprobe: Kapitel 2, Grundlagen: 2.1, Deutsches Handelsrecht: Das deutsche Handelsrecht (HR) enthält im HGB alle relevanten Bewertungsmaßstäbe und ist stark durch das Gläubigerschutz- und Vorsichtsprinzip geprägt. Diese Prinzipien werden durch die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, insbesondere durch das Realisations- und Imparitätsprinzip (bezeichnet als das Vorsichtsprin...
Read moreRead more
Samples
E-book
pdf
14,99 €
Textprobe: Kapitel 2, Grundlagen: 2.1, Deutsches Handelsrecht: Das deutsche Handelsrecht (HR) enthält im HGB alle relevanten Bewertungsmaßstäbe und ist stark durch das Gläubigerschutz- und Vorsichtsprinzip geprägt. Diese Prinzipien werden durch die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, insbesondere durch das Realisations- und Imparitätsprinzip (bezeichnet als das Vorsichtsprin...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783956849145
  • Number of pages: 58
  • Copy protection: Watermark
  • Publication Date: Feb 1, 2015
  • Publisher: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader