Über die "buoze" in "Gregorius". Der Erzähler als Vermittler zwischen Autor, Gegenstand und Rezipient

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „Gregorius“ gehört heute zu den meistrezipierten mittelhochdeutschen Verslegenden und bildet innerhalb der Hartmannschen Werkchronologie sein zweites großes Hauptwerk. Neben „Erec“, „Iwein“ und dem „Armen Heinrich“ z...
Read moreRead more
E-book
pdf
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „Gregorius“ gehört heute zu den meistrezipierten mittelhochdeutschen Verslegenden und bildet innerhalb der Hartmannschen Werkchronologie sein zweites großes Hauptwerk. Neben „Erec“, „Iwein“ und dem „Armen Heinrich“ z...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783668850767
  • Number of pages: 27
  • Copy protection: None
  • Publication Date: Dec 10, 2018
  • Publisher: GRIN VERLAG
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader