Psychosomatik und Kleinkindforschung

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden ...
Read moreRead more
E-book
pdf
26,99 €
Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden ...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783837966732
  • Number of pages: 355
  • Copy protection: None
  • Publication Date: Dec 1, 2002
  • Publisher: PSYCHOSOZIAL-VERLAG
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader