Philosophiedidaktik

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Vorwort 9 Einleitung 11 I. Warum sollte man das Philosophieren vermitteln? 13 1. Das Selbstverständnis der Philosophiedidaktik 13 2. Klassische Antworten und Standpunkte 18 2.1 Ansichten der Antike: Sokrates, Platon, Aristoteles und Epikur 18 2.2 Philosophiedidaktische Ansichten Kants und Hegels 21 2.3 Philosophie als Kritik und Bildung des Selbst – Ansichten von Nietzsche und Foucault 2...
Read moreRead more
Samples
E-book
pdf
14,99 €
Vorwort 9 Einleitung 11 I. Warum sollte man das Philosophieren vermitteln? 13 1. Das Selbstverständnis der Philosophiedidaktik 13 2. Klassische Antworten und Standpunkte 18 2.1 Ansichten der Antike: Sokrates, Platon, Aristoteles und Epikur 18 2.2 Philosophiedidaktische Ansichten Kants und Hegels 21 2.3 Philosophie als Kritik und Bildung des Selbst – Ansichten von Nietzsche und Foucault 2...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783838546537
  • Number of pages: 170
  • Copy protection: None
  • Publication Date: Oct 10, 2016
  • Publisher: UTB GMBH
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader