Maike von Wegen ist zwanzig, als sie schwanger wird. Was es bedeutet, als junge Frau überraschend Mutter zu werden, erfährt sie prompt: Job weg, Mann weg, Sozialhilfe. Schnell lernt sie, dass sie der Gesellschaft als Alleinerziehende lästig ist und dass ihr Kind keine Chance hat, wenn sie sich nicht vehement dafür einsetzt. Also kämpft sie: um Geld, das ihr zusteht; um Betreuungsplätze, die immer ...