Jahre vergehen. Kriege werden gefochten. Doch der Charakter eines Menschen bleibt bestehen. Im Guten wie im Schlechten.
Heinrich Emanuel Schütze ist aus dem Holz geschnitzt, das man einmal als „gute Deutsche“ bezeichnete. 1913 beginnt seine Karriere als junger Fähnrich. Im Ersten Weltkrieg schwingt er sich zum Hauptmann auf – gelangt in Frankreich zu einem unehelichen Sohn. Zwischen den Kriegen ve...