Kindesaussetzung in der römischen Antike. Eine Untersuchung der Beweggründe und Haltungen der Eltern

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann Kindesaussetzung in der römischen Antike per se mit Emotionslosigkeit der Eltern in Verbindung gebracht werden und kann dieses Phänomen trotz unserer heutigen moralischen Vorstellungen nachvollzogen werden? In der Forschung wird vermehrt die Häu...
Read moreRead more
E-book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann Kindesaussetzung in der römischen Antike per se mit Emotionslosigkeit der Eltern in Verbindung gebracht werden und kann dieses Phänomen trotz unserer heutigen moralischen Vorstellungen nachvollzogen werden? In der Forschung wird vermehrt die Häu...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783668547766
  • Number of pages: 19
  • Copy protection: None
  • Publication Date: Oct 12, 2017
  • Publisher: GRIN VERLAG
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader