Herstellung und Charakterisierung eines elektrooptisch photorefraktiven Polymers

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Inhaltsangabe:Einleitung: In vielen Anwendungsgebieten besteht heutzutage getrieben durch einen ständigen Kostendruck das Bestreben, traditionelle Werkstoffe durch günstigere synthetische Polymere zu ersetzen. Als Beispiel hierfür wären die Photovoltaik und die Elektronik zu nennen, welche bisher auf Silizium basieren. Der wesentliche Vorteil, den Produkte aus Polymeren bieten, ist, dass sie in ...
Read moreRead more
Samples
E-book
pdf
38,00 €
Inhaltsangabe:Einleitung: In vielen Anwendungsgebieten besteht heutzutage getrieben durch einen ständigen Kostendruck das Bestreben, traditionelle Werkstoffe durch günstigere synthetische Polymere zu ersetzen. Als Beispiel hierfür wären die Photovoltaik und die Elektronik zu nennen, welche bisher auf Silizium basieren. Der wesentliche Vorteil, den Produkte aus Polymeren bieten, ist, dass sie in ...
Read moreRead more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783836641715
  • Number of pages: 94
  • Copy protection: None
  • Publication Date: Feb 1, 2010
  • Publisher: DIPLOM.DE
  • Language: German
  • Format: pdf

Reviews

LoaderLoaderLoaderLoader