Heidegger und das Sein der Dinge

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Martin Heidegger hat nicht nur die philosophische Tradition konsequent hinterfragt, sondern immer wieder auch die Ergebnisse seines eigenen Denkens. An seinem Dingbegriff in „Sein und Zeit“ (1927) und in „Der Ursprung des Kunstwerks“ (1935/36) lässt sich sowohl der Wandel seines Denkens als auch die Kontinuität seiner Frage- und Problemstellungen ablesen. In „Sein und Zeit“ fungierte das Ding als ...
Read more
product_type_E-book
epub
Price
9,99 €
Martin Heidegger hat nicht nur die philosophische Tradition konsequent hinterfragt, sondern immer wieder auch die Ergebnisse seines eigenen Denkens. An seinem Dingbegriff in „Sein und Zeit“ (1927) und in „Der Ursprung des Kunstwerks“ (1935/36) lässt sich sowohl der Wandel seines Denkens als auch die Kontinuität seiner Frage- und Problemstellungen ablesen. In „Sein und Zeit“ fungierte das Ding als ...
Read more
Follow the Author

Options

  • ISBN: 9783732276578
  • Number of pages: 120
  • Copy protection: ADOBE_DRM
  • Publication Date: Nov 15, 2013
  • Publisher: BOOKS ON DEMAND
  • Language: German
  • Format: epub