
Der Trojamythos in mittelhochdeutschen Verserzählungen und seine Bedeutung für den mittelalterlichen Kriegeradel
Available
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,00, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Troja: Mythos, Wissenschaft, Fiktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschsprachige Troja-Rezeption in literarischen Werken lässt sich bis spät ins 12. Jahrhundert zurückdatieren, als Heinrich von Veldeke den „Eneasroman“ verfa...
Read more
E-book
pdf
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,00, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Troja: Mythos, Wissenschaft, Fiktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschsprachige Troja-Rezeption in literarischen Werken lässt sich bis spät ins 12. Jahrhundert zurückdatieren, als Heinrich von Veldeke den „Eneasroman“ verfa...
Read more