In Paul Heyses kurzweiligem Werk "Der letzte Zentaur" wird die mythologische Figur des Zentauren als Metapher für die duale Natur des Menschen – sowohl Tierisches als auch Geistiges – verwendet. Der Roman entfaltet sich als tiefgründige Erzählung in einem poetischen Stil, der den Leser in die komplexen emotionalen und existenziellen Konflikte der Protagonisten hineinzieht. Durch die Verknüpfung vo...