Die Bedeutung des Hundes in "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, , Veranstaltung: Rilke. Das Gesamtwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer sagte einst, dass er nicht leben wollen würde, wenn es keine Hunde gäbe. Ähnlich scheint es wohl auch Rainer Maria Rilke zu sehen. In seinem Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", aber auch in anderen Werken...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
0,99 €
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, , Veranstaltung: Rilke. Das Gesamtwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer sagte einst, dass er nicht leben wollen würde, wenn es keine Hunde gäbe. Ähnlich scheint es wohl auch Rainer Maria Rilke zu sehen. In seinem Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", aber auch in anderen Werken...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668547728
  • Seitenzahl: 4
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 12.10.2017
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf