Die antiken Olympischen Spiele als Referenzrahmen für die modernen Olympischen Spiele: Klischees, Stereotypen und reale kulturhistorische Bezüge (Körperkult)

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Welche Bedeutung hat der Körperkult im Zuge der antiken und modernen Olympischen Spiele? Inwiefern weist der Körperkult in der modernen Zeit Parallelen zu dem der Antike auf? Welche Bedeutung nimmt der Körper in der Gesellschaft ein? Diese Fragen werden hier beantwortet. Analogien zwischen den beiden Epochen sind z.B. die Ästhetik eines jugendlichen, sportlichen Körpers oder der Mesomorphismus: Mu...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
14,99 €
Welche Bedeutung hat der Körperkult im Zuge der antiken und modernen Olympischen Spiele? Inwiefern weist der Körperkult in der modernen Zeit Parallelen zu dem der Antike auf? Welche Bedeutung nimmt der Körper in der Gesellschaft ein? Diese Fragen werden hier beantwortet. Analogien zwischen den beiden Epochen sind z.B. die Ästhetik eines jugendlichen, sportlichen Körpers oder der Mesomorphismus: Mu...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783955497811
  • Seitenzahl: 41
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.02.2015
  • Verlag: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf