Einleitung: Die Ambivalenz des Schlafens und die Geschichte der Moderne 7 Hannah Ahlheim
Wenn sich die Seele "ihrer Gewalt über die Maschine nicht bedienen" kann: Der Schlaf in Aufklärung und Romantik 25 Sonja Kinzler
Die helle Seite der Träume: Schlaf und Traum um 1800 37 Ingo Uhlig
Halbschlafbilder: Zur Ästhetik des Kontrollverlusts 51 Hans-Walter Schmidt-Hannisa
Über Wachen und Schlafen: Medizinische Schlafdiskurse im 19. Jahrhundert 73 Philipp Osten
Schlafen am Waldensee: Thoreau, abnormale Temporalität und der moderne Körper 99 Benjamin Reiss
Wer kürzer schläft, ist länger tot? Italo Svevo und der Neovitalismus um 1900 131 Marie Guthmüller
Experimentieren mit konsolidiertem Schlaf: Nathaniel Kleitman und die Herstellung moderner zirkadianer Rhythmen 153 Matthew Wolf-Meyer
Macht über den Schlaf: Vom Experimentieren mit Schlafentzug in den USA im 20. Jahrhundert 183 Hannah Ahlheim
Schlafforschung heute: Entwicklungen, Techniken und Motivationen der Praxis 209 Thomas Penzel
Autorinnen und Autoren 227
Dank 231