Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Martin Müller setzt sich nicht nur aus der Sicht des Kunsthistorikers, sonder auch aus der des praktizierenden Künstlers mit dem Beuys-Œuvre auseinander. In erster Linie geht es ihm um die Trennung, Gegenüberstellung und Neu-Verbindung der rationalisierbaren und irrationalen Elemente der Kunst. Diesem Ansatz der Untersuchung kommt die Arbeit Joseph Beuys besonders entgegen, so daß der Autor eine R...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
15,00 €
Martin Müller setzt sich nicht nur aus der Sicht des Kunsthistorikers, sonder auch aus der des praktizierenden Künstlers mit dem Beuys-Œuvre auseinander. In erster Linie geht es ihm um die Trennung, Gegenüberstellung und Neu-Verbindung der rationalisierbaren und irrationalen Elemente der Kunst. Diesem Ansatz der Untersuchung kommt die Arbeit Joseph Beuys besonders entgegen, so daß der Autor eine R...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783958990616
  • Seitenzahl: 249
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.01.1993
  • Verlag: VDG WEIMAR - VERLAG UND DATENBANK FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf