Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen

In der Auseinandersetzung mit de Sade und Freud erhält der Leser eine Anregung, die Geschichte des Bösen neu zu denken, das Böse als Teil des Menschen und seiner Kultur zu denken. Neben Errungenschaften wie Demokratie, Menschenrechten und persönlicher Freiheit wird nämlich zu oft vergessen, dass dieser Kultur auch Schattenseiten innewohnen. Dass der Mensch fragmentiert ist, widersprüchlich fühl...

Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
19,99 €

In der Auseinandersetzung mit de Sade und Freud erhält der Leser eine Anregung, die Geschichte des Bösen neu zu denken, das Böse als Teil des Menschen und seiner Kultur zu denken. Neben Errungenschaften wie Demokratie, Menschenrechten und persönlicher Freiheit wird nämlich zu oft vergessen, dass dieser Kultur auch Schattenseiten innewohnen. Dass der Mensch fragmentiert ist, widersprüchlich fühl...

Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783658186388
  • Seitenzahl: 0
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 24.02.2018
  • Verlag: SPRINGER
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf