Von einer NS-Autarkiegründung zum Exportunternehmen

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Um Devisen beim Baumwollimport zu sparen, regte das NS-Regime seit 1934 die Gründung von regionalen Zellwollewerken an, in denen aus heimischem Zellstoff (halb)synthetische Textilfasern hergestellt wurden. Eigentümer dieser Werke waren regionale Textilunternehmen. Eines entstand 1935/36 im niederbayerischen Kelheim. Mark Spoerer und Martin Götz zeigen, dass dessen Gründung keineswegs Resultat ein...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
49,00 €
Um Devisen beim Baumwollimport zu sparen, regte das NS-Regime seit 1934 die Gründung von regionalen Zellwollewerken an, in denen aus heimischem Zellstoff (halb)synthetische Textilfasern hergestellt wurden. Eigentümer dieser Werke waren regionale Textilunternehmen. Eines entstand 1935/36 im niederbayerischen Kelheim. Mark Spoerer und Martin Götz zeigen, dass dessen Gründung keineswegs Resultat ein...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783515137843
  • Seitenzahl: 136
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 20.12.2024
  • Verlag: FRANZ STEINER VERLAG GMBH
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf