Thomas Morus. Gesellschafts- und Justizkritik durch die Todesstrafe im ersten Buch der Utopia

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zitat „Hat er aber gemordet, so muss er sterben.“ vertritt einer der bekanntesten Philosophen, Immanuel Kant in seinem Werk von 1798 „Die Metaphysik der Sitten“ die Meinung, dass die Todesstrafe durchaus ein legitimes Strafmaß sei. ...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zitat „Hat er aber gemordet, so muss er sterben.“ vertritt einer der bekanntesten Philosophen, Immanuel Kant in seinem Werk von 1798 „Die Metaphysik der Sitten“ die Meinung, dass die Todesstrafe durchaus ein legitimes Strafmaß sei. ...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783656538066
  • Seitenzahl: 25
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 11.11.2013
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf