Am 15. August 1935 kaufte das Land Preußen zugunsten der Berliner Museen für die enorme
Noch nie hat uns Wirklichkeit so beschäftigt wie heute. Wir leben in einer Zeit, in der
Der Rahmen ist in der Kunstgeschichte mittlerweile mehr als die Einfassung eines
Der fühnfzehnte Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren
Das, was gesehen, gehört oder gedacht wird, begreift der Band 23 Manifeste zu
Wie definierte sich im päpstlichen Rom der Spielraum, in dem Frauen wie Artemisia
Planung ist kein auf Architektur oder Städtebau allein bezogener Vorgang, doch selten