Schillers Moralästhetik als verfehlte Kant-Kritik und die ›Kalokagathia‹-Idee

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen

Kritisch analysiert das Buch Schillers Moralästhetik als vermeintlich moderatere Alternative zur Pflichtethik Kants. In Abkehr von gängigen Forschungsthesen wird gezeigt, dass die Einwände von Schiller, aber auch Schopenhauer und Nietzsche gegen Kant auf Fehlurteilen beruhen und dass Schillers eigener Entwurf sogar einen Moralrigorismus wider Willen impliziert. Zudem enthält Schillers Konzeptio...

Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
34,00 €

Kritisch analysiert das Buch Schillers Moralästhetik als vermeintlich moderatere Alternative zur Pflichtethik Kants. In Abkehr von gängigen Forschungsthesen wird gezeigt, dass die Einwände von Schiller, aber auch Schopenhauer und Nietzsche gegen Kant auf Fehlurteilen beruhen und dass Schillers eigener Entwurf sogar einen Moralrigorismus wider Willen impliziert. Zudem enthält Schillers Konzeptio...

Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783495994030
  • Seitenzahl: 130
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 20.11.2023
  • Verlag: VERLAG KARL ALBER
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf