„Grand Hotel Avalon“ von Maggie Stiefvater

Wenn exklusiver Luxus und ein Hauch Magie auf die harte Realität des Krieges treffen, ist gute Unterhaltung garantiert.
Bestsellerautorin Maggie Stiefvater schreibt sich mit Grand Hotel Avalon in die Herzen zahlreicher alter und neuer Fans. Ein Roman wie ein guter Film!
Grand Hotel Avalon – Worum es geht
June Porter Hudson arbeitet nicht nur im Grand Hotel Avalon, sie lebt dafür.
Inmitten der Appalachen, ganz in der Nähe von Washington, sind Hoteldirektorin June und ihr Team aus über 400 Angestellten mit ihrem exklusiven Service für alle da, die es sich leisten können.
Während viele Menschen die vier Badeanstalten mit den heilsamen Quellen nutzen, kennt June allein die wahre Kraft des sagenumwobenen Süßwassers.
Als der Krieg nun June und das gesamte Personal des Hotels dazu zwingt, Diplomaten aus den verschiedensten Ländern zu beherbergen und zu versorgen, gerät ihr üblicher Alltag ins Wanken. Steht das Avalon sonst dafür, allen Gästen jeden Wunsch von den Augen abzulesen und ihnen den größtmöglichen Luxus zu bieten, sind nun Kontrolle, Überwachung und Geheimnisse an der Tagesordnung.
„June wusste schon seit langem, dass die meisten Menschen schlechte Zuhörer sind; sie denken, zuhören sei das Gleiche wie hören. Aber das gesprochene Wort machte nur die Hälfte eines Gesprächs aus. Die wahren Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Hoffnungen verbargen sich in dem, was ungesagt blieb, und all dies bildete den Kern des Luxus. June war eine gute Zuhörerin geworden.“
Die Themen in Grand Hotel Avalon
Die historische Einordnung zur Zeit des Eintritts der USA in den zweiten Weltkrieg, kurz nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor, liefert einige spannende Situationen und auch ergreifende Szenen. Wir treffen hier auf Rassismus, Klassismus, Ableismus und vieles mehr. Die Schrecken des Krieges sind auch in der Abgeschiedenheit des Hotels durch die Menschen, die es beherbergen muss, präsent und nicht zu leugnen.
Der Kontrast zwischen dem scheinbar mühelosen Luxus im Hotel, der Immunität der Diplomaten unterschiedlichster Länder und dem hart arbeitenden Personal kommt in Grand Hotel Avalon wirklich enorm gut zur Geltung.
„Es gibt Regeln im Krieg, Gesetze des menschlichen Anstands, und wir möchten die Achsenmächte beschämen, in der Hoffnung, dass sie sich wieder auf diese Regeln besinnen.“
Das offensichtlich magische Süßwasser, das Grippe, Rheuma und noch viel mehr heilen kann, scheint von Beginn der Geschichte an einen wichtigen Stellenwert einzunehmen. Besonders interessant ist jedoch, dass nie wirklich erklärt wird, was es damit letztlich auf sich hat.
Wir mögen gute Geheimnisse – und können euch verraten, dass dieses nicht das einzige in Grand Hotel Avalon bleiben wird. Mysterien, Andeutungen und Intrigen sind hier an der Tagesordnung.
„Glaube war ansteckend. Wenn man an eine unfassbare Sache glaubte, warum nicht auch an eine zweite und dritte. Wenn an Gott, warum nicht auch an die Lauschenden im Wasser, wenn an die Lauschenden im Wasser, warum dann nicht auch an Geister, wenn an Geister, warum nicht auch an Einhörner –„
Grand Hotel Avalon – Unser Fazit
Maggie Stiefvater kann atmosphärisch schreiben und gut recherchieren, so viel steht spätestens nach dieser Lektüre fest.
Grand Hotel Avalon ist eine vielschichte und komplexe Geschichte, die uns vor allem mit ihrer besonderen Protagonistin June Porter Hudson – Hoss – überzeugen konnte.
Auch das Setting und die Nebencharaktere haben uns von Seite eins an in ihren Bann gezogen. Wir haben uns das fulminante Hotel vor unserem inneren Auge ausgemalt und würden sehr gerne auch mal in den Genuss eines luxuriösen Besuches kommen – nur den Krieg dabei bitte auslassen.
Dies ist ein gut recherchierter historischer Roman mit dem gewissen Etwas, bei dem Maggie Stiefvater Fans auf eine ganz neue Art in den Genuss ihres Könnens kommen. Ihr gewohnt eingängiger Schreibstil und die guten Beschreibungen werden sicherlich für viele Fans sorgen – und vielleicht auch den einen oder anderen Geschichts-Muffel in den Bann ziehen. Auch auf eine kleine Liebesgeschichte dürft ihr euch freuen.
Grand Hotel Avalon ist dramatisch, atmosphärisch und faszinierend. Überzeugt euch selbst!
„Sie wirkte nicht überheblich, aber selbstbewusst – in diesem Raum schienen beide Begriffe identisch. Man starrte sie unwillkürlich an.“
Über Maggie Stiefvater
Maggie Stiefvater ist den meisten von euch sicherlich bereits als Jugendbuchautorin ein Begriff. Vor allem ihre Raven Boys Reihe feierte in Deutschland große Erfolge.
Grand Hotel Avalon (im englischen Original The Listeners) ist ein historischer Erwachsenenroman mit feinen Fantasyeinschlägen. Hier kombiniert die Autorin also gleich mehrere ihrer Leidenschaften.
Schon bevor sie ihren Bachelor in Geschichte machte, schrieb Maggie Stiefvater etliche Romane und reichte sogar schon im Teenageralter Manuskripte bei Verlagen ein.
Neben dem Lesen und Schreiben ist eines ihrer größten Hobbys das Rennfahren. Sie besitzt zahlreiche Rennfahrzeuge und schreibt auch Essays über Autos.
Weitere Bücher von Maggie Stiefvater
Dreamer Bücher:
- Wie der Falke fliegt (Band 1)
- Wie Träume bluten (Band 2)
- Wie die Nacht entrinnt (Band 3)
Raven Boys:
- Wenn der Rabe ruft (Band 1)
- Wer die Lilie träumt (Band 2)
- Was die Spiegel wissen (Band 3)
- Wo das Dunkel schläft (Band 4)
- Opal (Story, nach Band 4)
Wölfe von Mercy Falls:
- Nach dem Sommer (Band 1)
- Ruht das Licht (Band 2)
- In deinen Augen (Band 3)
- Vor dem Sommer (Vorgeschichte)
- Schimmert die Nacht (Story, nach Band 3)
- Sammelband, 3 in 1
- Wie Eulen in der Nacht
- Rot wie das Meer