Menschenrechtspolitik kontern

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Die Diktaturen in Argentinien und Chile waren in den 1970er- und 1980er- Jahren prominente Ziele von Menschenrechtskritik. Es überrascht daher, dass sie als Akteure in der boomenden Geschichte der Menschenrechte bisher kaum beachtet wurden. Philipp Kandler zeigt auf, wie die beiden lateinamerikanischen Regime eine »Anti-Menschenrechtspolitik« entwickelten. Sie versuchten etwa, Kritik in internatio...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
46,99 €
Die Diktaturen in Argentinien und Chile waren in den 1970er- und 1980er- Jahren prominente Ziele von Menschenrechtskritik. Es überrascht daher, dass sie als Akteure in der boomenden Geschichte der Menschenrechte bisher kaum beachtet wurden. Philipp Kandler zeigt auf, wie die beiden lateinamerikanischen Regime eine »Anti-Menschenrechtspolitik« entwickelten. Sie versuchten etwa, Kritik in internatio...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783593445496
  • Seitenzahl: 422
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 19.08.2020
  • Verlag: CAMPUS VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf