Medientheorie im epistemischen Übergang

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Ein "Medium des freien Werdens" – so nennt der Mathematiker Hermann Weyl (1885–1955) im Jahre 1921 das Kontinuum. Diese Bezeichnung bildet den Anlass, die medientheoretische Bedeutung der philosophischen Schriften Hermann Weyls zu untersuchen. Die vorliegende Publikation erarbeitet dabei die Differenzen zwischen den Diskursen Weyls und des Philosophen Ernst Cassirer. Laut Weyl ist das konstruktive...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
10,00 €
Ein "Medium des freien Werdens" – so nennt der Mathematiker Hermann Weyl (1885–1955) im Jahre 1921 das Kontinuum. Diese Bezeichnung bildet den Anlass, die medientheoretische Bedeutung der philosophischen Schriften Hermann Weyls zu untersuchen. Die vorliegende Publikation erarbeitet dabei die Differenzen zwischen den Diskursen Weyls und des Philosophen Ernst Cassirer. Laut Weyl ist das konstruktive...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783958991583
  • Seitenzahl: 206
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.01.2002
  • Verlag: VDG WEIMAR - VERLAG UND DATENBANK FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden