Johann Nikolaus Beckers „Räubergeschichte“ (1804) aus kriminalanthropologischer Sicht

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1800 gewann die Untersuchung von Kriminalfällen unter dem Aspekt ihrer menschlichen Hintergründe (Kriminalanthropologie) das Interesse zahlreicher deutscher Schriftsteller. Die bekanntesten Werke dieser Richtung sind Schil...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1800 gewann die Untersuchung von Kriminalfällen unter dem Aspekt ihrer menschlichen Hintergründe (Kriminalanthropologie) das Interesse zahlreicher deutscher Schriftsteller. Die bekanntesten Werke dieser Richtung sind Schil...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668132283
  • Seitenzahl: 24
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 25.01.2016
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf