
Grundbesitz in einer spätmittelalterlichen Marktgemeinde
Verfügbar
Die Grundherrschaft gilt als eine das Mittelalter prägende Struktur. Dieses Modell impliziert, dass Herren über Landbesitz verfügten und ihn von abhängigen Bauern bewirtschaften ließen. Die Bauern waren ihnen persönlich und wirtschaftlich untergeordnet.
Wie weit deckt sich diese Vorstellung mit dem Quellenbefund? Antworten darauf vermag die systematische Untersuchung der Güterverzeichnisse, der U...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
44,00 €
Die Grundherrschaft gilt als eine das Mittelalter prägende Struktur. Dieses Modell impliziert, dass Herren über Landbesitz verfügten und ihn von abhängigen Bauern bewirtschaften ließen. Die Bauern waren ihnen persönlich und wirtschaftlich untergeordnet.
Wie weit deckt sich diese Vorstellung mit dem Quellenbefund? Antworten darauf vermag die systematische Untersuchung der Güterverzeichnisse, der U...
Weiterlesen
Autor*in folgen
