Gewalt und Grazie

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Diese Studie versucht, die Ästhetik des Gegensätzlichen in Kleists Werk als eines seiner zentralen Phänome in den Blickpunkt zu rücken und zu zeigen, wie Kleists Werke sich auch als poetische Entsprechungen zu Adam Müllers philosophischer Konzeption des Gegensatzes verstehen lassen. Dabei finden die Briefe Kleists, aber auch seine journalistischen Arbeiten und die oft übergangene Lyrik besondere B...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
36,00 €
Diese Studie versucht, die Ästhetik des Gegensätzlichen in Kleists Werk als eines seiner zentralen Phänome in den Blickpunkt zu rücken und zu zeigen, wie Kleists Werke sich auch als poetische Entsprechungen zu Adam Müllers philosophischer Konzeption des Gegensatzes verstehen lassen. Dabei finden die Briefe Kleists, aber auch seine journalistischen Arbeiten und die oft übergangene Lyrik besondere B...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783825373078
  • Seitenzahl: 283
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.01.2012
  • Verlag: UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden